Positionen

Biodiversität und öffentlicher Raum

Der Verlust der Biodiversität ist gravierend. Wir setzen auf heimische Arten und übernehmen die Ziele des kantonalen Biodiversitätsplans in unsere Gemeindepolitik. Gleichzeitig gestalten wir öffentliche Räume ökologischer und lebenswerter: weniger Beton, mehr Grün, Tempo-30-Zonen und Begegnungsräume. Damit erhöhen wir die Sicherheit, bieten Platz für Begegnungen und reduzieren die Hitze im Sommer.

Verkehr

Der Verkehr beeinflusst das Klima und die Lebensqualität massiv. Wir fordern deshalb den Ausbau des ÖV, sichere Velowege und moderne, klimafreundliche Lösungen im Individualverkehr. In Zukunft braucht es ausreichend Ladestationen für Elektrofahrzeuge und das neue Veloverleihsystem ab 2026. Wir wollen Mobilität, die sozial, ökologisch und bezahlbar ist.

Schule

Eine gute Schule integriert alle Kinder. Wir fördern die Basisstufen, den Ausbau der frühen Förderung, bezahlbare Kita-Plätze und verlässliche Ferienangebote. Zudem setzen wir uns für mehr Ressourcen für Schulhäuser und Lehrkräfte ein, damit sich alle Schüler:innen zugehörig fühlen und entwickeln können.

Wohnen

Mit dem Projekt Sahlimatte soll dringend benötigter neuer Wohnraum entstehen. Damit setzen wir auf Innenentwicklung statt Zersiedelung, zudem ist ein Drittel der Fläche für preisgünstigen Wohnraum reserviert. Für die SPplus Wohlen soll Wohnraum bezahlbar, nachhaltig und hindernisfrei sein. Lebendige Wohngebiete entstehen, wo verschiedene Generationen und Einkommensgruppen zusammenleben.

Bergfeld

Die Belastung der Bevölkerung durch den ständigen Schiesslärm bleibt trotz an den Kanton eingereichter Petition hoch. Das Bergfeld soll Ausbildungsort für Jäger:innen bleiben, jedoch Hobby- und Sportschütz:innen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir suchen für die Anwohner:innen tragfähige Lösungen mit den Schütz:innen, der Gemeinde und dem Kanton.

Energie

Wohlen bleibt Energiestadt Gold. Fossile Heizungen haben keine Zukunft. Stattdessen nutzen wir mit ZEV-Modellen (Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch) Solarstrom effizient. Die SPplus Wohlen unterstützt den konsequenten Ausbau von Photovoltaik und Heizsystemen mit erneuerbarer Energie.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weder Familienarbeit noch Erwerbsarbeit darf zur Benachteiligung von Eltern führen. Darum setzen wir uns für den Ausbau von Betreuungsplätzen ausserhalb der regulären Schulzeiten ein, fordern faire Arbeitsbedingungen und fördern familienfreundliche Modelle. Wir unterstützen Alleinerziehende sowie Familien gleichermassen. Die Gemeindestrukturen sollen die Gleichstellung voranbringen.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed