Was ist Heimat?

Nach zehn Jahren in England wieder an den Ort meiner Kindheit zu ziehen, war wie ein Kulturschock in vertrauter Umgebung. Die Schweizer Genauigkeit fällt sofort auf – Fahrpläne werden zuverlässiger eingehalten und endlich wird der Abfall wieder richtig sortiert! Die Infrastruktur beeindruckt: Die Strassen sind in besserem Zustand und der ÖV ist sauber, pünktlich und effizient. Im Vergleich sind öffentliche Schulen in der Schweiz stärker bildungsfördernd und leichter zugänglich, und das Gesundheitswesen – wenn auch teuer – läuft schnell, gründlich und verlässlich.

Dagegen vermisse ich die englische Höflichkeit, dieses konstante „Sorry“, auch wenn niemand etwas falsch gemacht hat. Der englische Smalltalk im Laden oder bei beruflichen Anlässen hat seinen Reiz. Der typisch englische Charme ist leichtfüssig – nie aufdringlich, aber stets präsent. In der Schweiz begegnet man sich eher zurückhaltend, aber respektvoll. Wir schätzen Privatsphäre und Diskretion im Umgang miteinander.

Man merkt schnell: Beide Kulturen haben ihre Stärken. Die Schweiz überzeugt mit Präzision und Organisation, England mit Unkompliziertheit im Umgang. Nach zehn Jahren im Ausland zurückzukommen heisst auch, sich neu zu gewöhnen – und das Beste aus beiden Welten mitzunehmen.

Michelle Hufschmid-Lim, Historikerin

 

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed