Solidarität statt Hetze

Am 1. Mai feiern wir den Tag der Arbeit, einen Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Dieses Jahr lautet das Motto „Solidarität statt Hetze – gemeinsam stark!“. In einer Zeit, in der Spaltung und Hetze in der Politik und der Gesellschaft zunehmen, müssen wir als Arbeitnehmende umso mehr zusammenstehen.

Solidarität bedeutet, füreinander einzustehen und die Herausforderungen, vor denen wir stehen, gemeinsam zu meistern. Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und viele Menschen sind von Unsicherheit und Prekarität betroffen. Wir müssen uns gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und ein respektvolles Miteinander einsetzen.

Diskriminierung, Ausgrenzung und Hetze sollen keinen Platz haben. Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdevolles Leben und eine faire Behandlung. Am 1. Mai erheben wir unsere Stimmen für soziale Gerechtigkeit, für starke Sozialversicherungen, für eine solidarische Gesellschaft.

Gemeinsam sind wir stark! Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um unsere Werte zu leben und für eine Zukunft zu kämpfen, in der Solidarität und Respekt im Mittelpunkt stehen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen inspirierenden und kraftvollen 1. Mai!

Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse / alt Nationalrat

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed