Liebe Wohlener:innen
Kennen Sie eine Wohlener Heldin oder einen Helden?
Lokale HeldInnen sind Menschen, die sich freiwillig für eine bessere Lebensqualität in unserer Gemeinde, im Dorf oder im Quartier einsetzen. Sie haben Ideen – und setzen sie um.
Für eine gute Lebensqualität sind eine passende Wohnung und gut erreichbare Dienstleistungen zentrale Voraussetzungen. Es braucht aber oft mehr: Es geht darum, sich als Teil von «etwas» zu fühlen. Belebte Plätze und lebendige Quartiere fördern Begegnungen. Doch fehlt es manchmal an solchen Treffpunkten. Dafür gibt es zahlreiche engagierte Vereine, aber auch Einzelpersonen, die mit Initiativen für ein starkes soziales Gefüge sorgen.
Der Motor dahinter ist das ehrenamtliche Engagement. Ohne engagierte Freiwillige könnten viele Aktivitäten nicht bestehen und gewisse «Lücken» bei den «professionellen» Angeboten nicht gefüllt werden.
Es hat noch Potential! Die Gemeinschaft und die Institutionen sollen diese lokalen HeldInnen noch stärker als Kraft anerkennen und «nutzen». Das ehrenamtliche Engagement im Grossen und im Kleinen ist das «Gegengift zur Gleichgültigkeit» und eine wichtige Ressource für die Gemeinde. Leute in unserer Gemeinde leisten unter anderem Nachbarschaftshilfe, organisieren Kindergartenpatrouillen, kulturelle Events oder sind engagierte ElternrätInnen. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit (z.B. mit Gemeindeinstitutionen) und klare Aufgabenstellungen kann noch mehr Lebensqualität entstehen. Lasst uns unsere Kräfte bündeln, alle auf ihre eigene Weise, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken!
Maria-Pia Gennaio Franscini, Geografin