Wir setzen auf Freiwilligkeit? – Also, dann legen wir los!

Liebe Wohlener:innen

Das Votum im Kanton Bern ist klar: Zwei Drittel all jener, die abgestimmt haben, setzen bezüglich Solarenergie auf Freiwilligkeit. In der Gemeinde Wohlen sind es gar 70.3% der Abstimmenden, welche dem Gegenvorschlag zur Solarinitiative zugestimmt haben. Das ist ein starkes Zeichen, welches nun mit Aktionen, mit konkretem Handeln bestätigt werden muss. Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer sind aufgefordert, ihre gut ausgerichteten Dächer zügig mit Solarpanels zu belegen. In Wohlen lief es in den letzten Jahren in die richtige Richtung, es sind aktuell etwas mehr als 10% aller geeigneten Dächer bereits belegt. Auch wenn das mehr ist als der kantonale Durchschnitt von gut 8%, zeigt dies, dass das Potenzial noch enorm ist. Deshalb mein Aufruf: Lassen wir den Worten Taten folgen – bedecken wir unsere Dächer mit Solarpanels. Die Gemeinde Wohlen macht es mit ihrer Solarstrategie vor; jährlich wird ein zusätzliches Dach belegt. Letztes Jahr war dies das Flachdach des Gemeindehauses. Dank der zusätzlichen Installation einer grossen Batterieleistung werden wir mehr als die Hälfte des produzierten Stroms selber nutzen können. Für alle Liegenschaftsbesitzerinnnen und -besitzer, welche die nötigen Investitionen grad nicht aufbringen können, und für alle Mieterinnen und Mieter, welche kein eigenes Dach haben – für alle gibt es Lösungen. Firmen wie Solarify oder Sunraising haben gute Angebote, welche in der Praxis bestens funktionieren.

Also, lasst uns vorwärts machen, belegen wir unsere Dächer mit PV-Anlagen, so dass wir Ende Jahr bei 20 % liegen!

Bänz Müller-Bleuer, Gemeindepräsi

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed