Liebe Wohlener:innen
Das Projekt Culinaria wurde 2015 von der Fachstelle Arbeit der Regionalen Sozialen Dienste Wohlen ins Leben gerufen, um sozial benachteiligten Personen durch Beschäftigungsangebote und Beratung eine Perspektive zu bieten. Culinaria hat sich etabliert, ist gewachsen und hat mittlerweile zwei Teilangebote:
«Culinaria – wir tischen auf» kocht und liefert 1’400 Mahlzeiten pro Woche für Senior:innen, verschiedene Tagesschulen, Kitas und die Gemeindeverwaltung.
«Culinaria – wir packen ein» engagiert sich gegen Armut und Foodwaste. Es werden über 70 armutsbetroffene Haushalte mit aus dem Detailhandel gesammelten Lebensmitteln unterstützt.
Die bestehende Infrastruktur an drei Standorten ist nicht mehr ausreichend. Um der steigenden Nachfrage nach Mahlzeiten und der damit nötigen Erhöhung der Betreuungsplätze zu begegnen, musste ein grösser Standort gesucht werden. Insbesondere die Küche in Wohlen ist überlastet, was zu einer Warteliste bei den Mahlzeitendiensten geführt hat. Die Lösung in Hinterkappelen bietet eine Grösse, welche die Versorgung der Tagesschulen und der Senior:innen sicherstellen kann.
Die Kosten für die Miete und den Ausbau werden zum grössten Teil vom Culinaria selbst erwirtschaftet und getragen. Die Beteiligung der Gemeinden der regionalen sozialen Dienste beträgt, gemäss den kantonalen Vorgaben, weniger als 20’000.–. Da die Finanzen des Culinarias über die Gemeindebuchhaltung laufen, muss die Gemeinde dem 10-jährigen Mietvertrag und den allfällig nötigen Darlehen formell zustimmen.
Die SPplus unterstützt diese Anträge vorbehaltlos, leistet das Culinaria doch unverzichtbare Arbeit in unserer Gemeinde.
Franziska Bärtschi, Co-Präsidentin SPplus Wohlen