Liebe Wohlener:innen
Am 6. November 2025 lud die SPplus Wohlen im Kipferhaus Hinterkappelen zum Anlass „SP StandPunkt“ ein. Gast war Reto Müller, Stadtpräsident Langenthal, Grossrat und SP-Regierungsratskandidat für die Wahlen im März 2026.
Er erläuterte, was eine integrative Schule bedeutet, welche Ziele die Berner Bildungsinitiative verfolgt und welche Handlungsspielräume Gemeinden haben. 
Als ehemaliger Realschullehrer mit über zwölf Jahren Erfahrung betonte er, dass Kinder so weit wie möglich in die Volksschule integriert werden sollen, unterstützt durch Integrative Förderung oder Deutsch als Zweitsprache. Separate Angebote für Kinder mit besonderen Bedürfnissen bleiben bestehen.
Gerhard Käser, SP-Stadtrat und Schulleiter Langenthal, ergänzte den Blick aus der Praxis. Er hob die Bedeutung ausreichender Ressourcen und der Entlastung der Lehrpersonen von administrativen Aufgaben hervor.
Die Bildungsinitiative, die der Regierungsrat jüngst ablehnte, fordert genau dies: klare Qualitäts- und Ressourcenvorgaben. In der Diskussion mit Lehrpersonen wurde deutlich, dass Bildungsziele nur mit realistischen Mitteln erreicht werden können, etwa einem ausgewogenen Betreuungsschlüssel und kleineren Klassen.
Gute Bildung entsteht durch stabile Beziehungen und langfristig engagierte Lehrpersonen. Nun wird sich zeigen, wie sich diese Forderungen konkret umsetzen lassen und wie die Bevölkerung darüber entscheiden wird. Vielleicht kann dieses Anliegen mit der Regierungsratskandidatur von Reto Müller auf kantonaler Ebene künftig stärker Gehör finden.

